#43 - Verladetraining beim Pferd: Wie du den Durchbruch schaffst
Grundlagen · 29. März 2025
Das Verladen von Pferden kann zur echten Geduldsprobe werden – so auch bei meiner Stute Giulia. Nach vielen erfolglosen Versuchen kam der Durchbruch durch einen Perspektivwechsel: Das Pferd muss sich beim Training vollständig auf die führende Person konzentrieren – kein Umschauen, kein Abwenden. Verladefähigkeit ist lebenswichtig, besonders im Notfall. Oft reicht ein kleiner Impuls, um den Knoten zu lösen – probiere neue Ansätze und lass dich nicht entmutigen!

#42 - Influenza-Impfung für international startende Sportpferde: Vorbereitung auf die Turniersaison
Allgemein · 26. Februar 2025
1. Hintergrund: Warum sind Influenza-Impfungen für Sportpferde Pflicht? Mit Beginn der neuen Turniersaison hat die FEI (Fédération Equestre Internationale) ihre Regularien zur Influenza-Impfung weiter konkretisiert und verschärft. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz aller Turnierpferde vor der hochansteckenden Pferdeinfluenza, die schnell große Bestände erfassen und zur Sperrung ganzer Turnieranlagen führen kann. Die Einhaltung dieser Impfpflicht ist daher nicht nur eine formale Vorgabe,...

#41 - Bewegung im Winter: Sicherheit für Pferd und Reiter
Allgemein · 16. Januar 2025
Der Winter stellt mich als Tierärztin und Pferdebesitzerin jedes Jahr vor besondere Herausforderungen. Schnee, Eis und glatte Böden erhöhen das Risiko für Verletzungen erheblich. Pferde brauchen auch in der kalten Jahreszeit ausreichend Bewegung, doch unbedachte Aktionen können schnell zu gefährlichen Situationen führen. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und gebe fundierte Empfehlungen, wie ich die Gesundheit und Sicherheit meiner Pferde im Winter schütze.

#40 - Das Immunsystem beim Pferd: Verstehen, Schwächen erkennen und effektiv stärken
Infektionen · 08. Dezember 2024
Das Immunsystem eines Pferdes ist ein essenzielles Schutzschild gegen äußere Einflüsse wie Parasiten, Viren und Bakterien. Es spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei Stresssituationen ist es wichtig, das Immunsystem gezielt zu unterstützen. Doch wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd, woran erkennt man Schwächen, und wie lässt es sich nachhaltig stärken?

#39 - Pilzbefall im Futter: Rhizoctonia leguminicola im Rotklee
Infektionen · 05. September 2024
Der Schimmelpilz Rhizoctonia leguminicola befällt Rotklee und produziert das Toxin Slaframin, das bei Pferden das sogenannte „Slobbers-Syndrom“ verursacht. Symptome sind starker Speichelfluss, Appetitlosigkeit und in schweren Fällen Kreislaufprobleme. Besonders in feuchten Jahreszeiten sollte auf die Futtermittelqualität geachtet werden.

#38 - Sommer, Sonne, Hitze: Wie viel Wärme verträgt ein Pferd?
Grundlagen · 10. Juli 2024
Pferde überhitzen schneller als Menschen, und Temperaturen über 20 Grad belasten sie bereits erheblich. Maßnahmen wie schattige Plätze, frisches Wasser, Salzlecksteine und kühle Duschen helfen, Überhitzung im Sommer zu verhindern.

#36 - Die Herbst- und Winterzeit mit Ihrem Pferd genießen: Tipps für eine optimale Gesundheit und Pflege
Allgemein · 05. September 2023
Liebe Pferdebesitzer und Stallbetreiber, während sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst vor der Tür steht, ist es an der Zeit, sich auf die kommenden Jahreszeiten vorzubereiten und sicherzustellen, dass Ihre Pferde gesund und glücklich bleiben. Ich möchte Ihnen einige ausführliche Handlungsempfehlungen geben, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Pferde optimal auf den Herbst und Winter vorzubereiten, ohne dabei Ihr Budget zu überlasten.

Poster Haltungsoptimierung

#35 - Freie Nüstern, glückliche Pferde: Der praktische Guide zur Management-Optimierung bei Atemwegserkrankungen
Atemwege · 16. Juli 2023
Hallo liebe Pferdebesitzer und Stallbetreiber! Heute wollen wir uns einem wichtigen Thema widmen, das die Atemwegsgesundheit unserer geliebten Vierbeiner betrifft. Also machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu freien Nüstern und glücklichen Pferden. In diesem Beitrag werde ich euch fachlich fundierte Tipps und Tricks zur Management-Optimierung bei Atemwegserkrankungen präsentieren.

#34 - Gelenkkrankheiten beim Pferd: Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Verweis auf Spezialisten
Orthopädie · 09. Juli 2023
In meiner mehrjähringen Tätigkeit als Tierärztin habe ich häufig mit Gelenkkrankheiten bei unseren geliebten Vierbeinern zu tun. Gelenkprobleme können die Leistungsfähigkeit, den Komfort und die Gesundheit unserer Pferde erheblich beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag werde ich Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ursachen von Gelenkkrankheiten beim Pferd geben und verschiedene Therapiemöglichkeiten am Stall vorstellen.

Mehr anzeigen