Artikel mit dem Tag "Tierarzt"



#40 - Das Immunsystem beim Pferd: Verstehen, Schwächen erkennen und effektiv stärken
Infektionen · 08. Dezember 2024
Das Immunsystem eines Pferdes ist ein essenzielles Schutzschild gegen äußere Einflüsse wie Parasiten, Viren und Bakterien. Es spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei Stresssituationen ist es wichtig, das Immunsystem gezielt zu unterstützen. Doch wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd, woran erkennt man Schwächen, und wie lässt es sich nachhaltig stärken?

#38 - Sommer, Sonne, Hitze: Wie viel Wärme verträgt ein Pferd?
Grundlagen · 10. Juli 2024
Pferde überhitzen schneller als Menschen, und Temperaturen über 20 Grad belasten sie bereits erheblich. Maßnahmen wie schattige Plätze, frisches Wasser, Salzlecksteine und kühle Duschen helfen, Überhitzung im Sommer zu verhindern.

#36 - Die Herbst- und Winterzeit mit Ihrem Pferd genießen: Tipps für eine optimale Gesundheit und Pflege
Allgemein · 05. September 2023
Liebe Pferdebesitzer und Stallbetreiber, während sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst vor der Tür steht, ist es an der Zeit, sich auf die kommenden Jahreszeiten vorzubereiten und sicherzustellen, dass Ihre Pferde gesund und glücklich bleiben. Ich möchte Ihnen einige ausführliche Handlungsempfehlungen geben, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Pferde optimal auf den Herbst und Winter vorzubereiten, ohne dabei Ihr Budget zu überlasten.

#33 - Pferde kühl und gesund halten: Maßnahmen bei sommerlichen Temperaturen
Grundlagen · 18. Juni 2023
Der Sommer ist eine wundervolle Zeit für Aktivitäten mit unseren geliebten Vierbeinern. Doch gerade bei hohen Temperaturen ist es wichtig, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Pferde zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag werden wir einige fachlich fundierte Tipps und Maßnahmen besprechen, die ihr als verantwortungsbewusste Pferdebesitzer ergreifen könnt, um eure Pferde bei sommerlichen Temperaturen kühl zu halten.

#31 - Der mobile Notdienst in der Pferdepraxis: Grenzen und Lösungen
Allgemein · 14. Mai 2023
Als Tierarzt in einer mobilen Pferdepraxis ist es meine Berufung und Verantwortung, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer geliebten Vierbeiner zu gewährleisten. Teil dieser Verantwortung ist es, auch außerhalb regulärer Praxiszeiten einen Notdienst anzubieten, der im Falle eines medizinischen Notfalls dringend benötigt wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich darüber aufklären, warum es unrealistisch ist, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar zu sein, und wie wir in solchen Fäl

#30 - Geburt eines Fohlens
Gynäkologie · 07. Mai 2023
Eine Geburt beim Pferd, auch Fohlengeburt genannt, ist ein aufregendes und wichtiges Ereignis im Leben eines Züchters und seines Pferdes. Der Ablauf einer Geburt beim Pferd kann jedoch auch kompliziert sein und erfordert manchmal eine schnelle Intervention eines Tierarztes. Als Pferdebesitzer gibt es einige wichtige Dinge, die man bei einer Fohlengeburt beachten sollte. Hier sind einige Tipps.

#29 - Welttierärztetag 2023 - Beruf Pferdetierarzt und mobile Praxis
Allgemein · 29. April 2023
Am 29. April feiern wir den Welttag des Tierarztes, einen Tag, der die wichtige Rolle der Tierärzte bei der Pflege und dem Schutz von Tieren in der ganzen Welt anerkennt. Dieser Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Tierärzte als Schlüsselfiguren im Tierwohl und in der öffentlichen Gesundheit erhöhen.

#28 - Verhalten im Frühjahr
Allgemein · 19. April 2023
Liebe Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer, der Frühling ist endlich da und viele von Ihnen werden sich auf die ersten Ausritte mit ihren Pferden freuen. Doch bevor Sie losziehen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Pferde zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum richtigen Verhalten im Frühjahr. Langsamer Einstieg: Auch wenn das Wetter schön ist, sollten Sie Ihren Pferden Zeit geben, sich an die Veränderungen in...

#27 - Fraktur des Griffelbeins beim Pferd:  Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Orthopädie · 19. April 2023
Eine Fraktur des Griffelbeins beim Pferd kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Diese kann sowohl akut durch einen Sturz oder Schlag als auch chronisch durch eine Überlastung entstehen. In diesem Blog werden wir uns mit den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten einer Fraktur des Griffelbeins beim Pferd befassen.

#26 - Herpes - Impfpflicht für Turnierpferde ab 2023
Infektionen · 16. Oktober 2022
Das Equine Herpersvirus hat große epidemiologische Bedeutung: „Einmal Herpes, immer Herpes“. Latente Herpesträger scheiden Viren asymtomatisch aus und folglich kommt es immer wieder zur Reaktivierung. Der EHV4 verursacht eine lokal begrenzte Infektion die Rhinopneumonitis. Der EHV1 hingegen löst eine Lymphozyten assoziierte Virämie aus, verbreitet sich im Körper und verursacht neurologische Symptome, neonatale Aborte und Myeloenzephalopathien.

Mehr anzeigen